B![]() ![]() ![]() Ökologische Holzhäuser | |
![]() |
0. VorbemerkungenAlle Häuser werden individuell geplant und den Bedürfnissen der Bauherrn und den örtlichen Gegebenheiten angepaßt. Nachstehende Beschreibung gilt ab OK Bodenplatte bzw. Kellerdecke. Selbstverständlich können diese Arbeiten ebenfalls erbracht werden. Wegen einer Vielzahl von Varianten und verschiedenen Lagebedingungen (Bodenklasse, Geländeprofil, Bewuchs u.ä.) und in Abhängigkeit von den Anforderungen aus der Tragwerksplanung ist hier eine gesonderte Kalkulation erforderlich.
1. AußenwändeGrundlage bildet ein bis zum Dach durchlaufendes Ständerwerk aus Brettschichtholz mit einer Dicke von mindestens 24 cm. Der Aufbau von innen nach außen:
Alternativ:
Der u-Wert dieser Wand beträgt 0,146 bzw. 0,149.
2. DachDie Sparren sind ebenfalls aus Brettschichtholz. Die Neigung des Daches liegt zwischen 0 und 15° bei Gründach oder ab 16° bei Ziegeldach. Folgender Aufbau von innen nach außen:
Variante Gründach:
Variante Ziegeldach:
Die Entwässerung des Daches erfolgt mit Fallrohren aus Titan-Zink.
3. DeckeDie Decke wird zwischen die Außenwände eingehängt. Sie besteht aus FJI-Trägern mit einer Höhe von 24 cm. Die Hohlräume werden mit Zelluloseplatten 4 cm dick ausgelegt bzw. gegen Aufpreis vollständig mit Zellulose ausgeblasen. Der mittige Tragbalken aus Brettschichtholz kann auf Wunsch sichtbar bleiben, ebenso die mindestens 2 Stück Stützen je Geschoß.
4. InnenwändeDie Innenwände bestehen aus doppelt mit Gipskarton beplanktem Metall- oder Holz-Ständerwerk. Eine Hohlraumfüllung aus Holzweichfasermatten bietet maximale Schalldämmwerte. Die Dicke beträgt insgesamt 10 cm, bei Installationswänden 12,5 cm. Alle Wände werden zwischen die Decken schallentkoppelt gestellt, um Schallbrücken zwischen benachbarten Räumen zu vermeiden.u vermeiden.
5. Schornstein(außer Passivhaus)Ein einzügiger Kaminschornstein aus Blähton mit allem Zubehör zum Anschluß eines Ofens, Kaminofens oder alternativer Heizungsanlagen gehört zur Ausstattung. Der Schornsteinkopf wird mit mineralischem Putz, Schiefer oder mit Holz versehen.
6. ElektroinstallationSie wird nach VDE-Vorschriften ausgeführt. Alle Kabel sind halogenfrei. Die Schlafräume und Kinderzimmer erhalten einen separaten Stromkreis mit Netzfreischaltung. Diese schaltet bei fehlendem Verbrauch alle Kabel stromlos. Die Bedienungen und Abdeckungen sind elektroweiß. In allen Außenwänden werden die Dosen und Leitungen winddicht eingebaut. Die Zuleitungen für Telefon werden als durchgehender S0-Bus (ISDN-Standard) zum Anschlußraum geführt. Ein intelligentes Bus-System ist gegen Mehrpreis möglich.
7. HeizungWegen der außerordentlich guten Wärmedämmung und der aktuellen Preisentwicklung bei Erdgas und Heizöl werden darauf basierende Anlagen nicht mehr installiert.
8. SanitärinstallationEs werden zwei Bäder mit folgenden Ausstattungen eingebaut:
Alle Armaturen sind deutsche Markenfabrikate, verchromt und wassersparend. Für Waschbecken und Bidet Einhebelarmaturen, für Dusche und Badewanne Thermostatarmaturen komplett mit Brause und Halter. Die Objekte sind weiß aus Porzellan (Waschbecken, WC und Bidet) und Stahlblech weiß emailliert (Dusche und Badewanne inkl. Objektträger).
9. FensterHolzfenster aus heimischer Kiefer mit lösemittelfreien Lasuren oder offenporigen Farben (alle Farben nach NCS-System). Die Oliven sind aus massivem Aluminium gebürstet. Alle Flügel im EG sind mit Verbundsicherheitsglas und Aushebelschutz (außer Passivhaus) versehen.
10. TürenInnentüren echtholzfurniert mit Umfassungszarge nach Auswahl, Stückpreis inkl. Einbau Beschlag 330 €, Außentür aus mehrfachverleimten und geschlossenem Rohling mit eingelassenen Aluminiumplatten, aufbohrsicheren Bändern und Mehrfachveriegelung für optimalen Schutz, u-Wert 1,0 (Passivhaus 0,8)
11. FliesenBeide Bäder werden deckenhoch gefliest mit folgenden Materialpreisen: Wand 20 €/m2, Fußboden 18 €o/m2 zuzüglich Bordüren o.ä.. Alternativ Kork oder Linoleum auf Fußböden und Wänden.
12. EstricheIm EG Zementestrich über 12 – 24 cm Wärmedämmung (Dicke in Abhängigkeit vom Haustyp). Alternativ Dielung auf Lagerhölzern mit Schüttdämmung. Im OG Zementestrich über Trittschalldämmung.
13. BodenbelägeIn Flur und Küche/Essen Linoleum nach Auswahl mit Nutzschicht bis 2,5 mm, Auswahl aus ca. 200 Mustern und Farben, auf Wunsch auch mit zweifarbigen Intarsien, Wohnen mit Diele aus nordischer Kiefer 30 x 187 mm gewachst und geölt oder gleichwertiger Holzbelag (Material 45 €/m2), alle übrigen Räume Schurwolle oder Naturfaser (Sisal) mit Latex-Rücken, daher Verlegung ohne Kleber möglich (Material 30 €/m2), Sockel aus Kiefer geölt, in Wohnen passend zum verwendeten Material. 14. InnentreppeWangenfreie Treppe, auf der Raumseite hängen die Stufen am Handlauf, alle Bauteile aus Buche stabverleimt, Geländerstäbe aus gebürstetem Edelstahl, für Brüstungsgeländer im DG sind 1,5 m in gleicher Bauart wie Treppengeländer kalkuliert, andere Holzarten und Ausführungen gegen Mehrpreis. 15. Malerarbeitenbauseits 16. SonstigesGegen Mehrpreis und/oder gegen Aufrechnung der vorgesehenen Ausstattungen können alle vorstehenden Angaben bis auf grundlegende konstruktive Merkmale individuell geändert werden. Zusätzliche Ausrüstungen wie
können ebenso integriert werden. 17. PreisIndividualität ist unser Prinzip. Wir bauen Häuser, die den speziellen Wünschen, Vorstellungen und finanziellen Möglichkeiten unserer Bauherren entsprechen. Dafür nehmen wir uns Zeit bei der Planung und der Auswahl von Baustoffen, Ausstattungen und vielem mehr. Nur an der Qualität der Baustoffe und der Ausführung machen wir keine Abstriche. Stand: 06/2006 |